Die AirFit F30 von ResMed ist eine kleinere Full-Face-Maske als ihre Vorgängermodelle und wurde für einen geringeren Kontakt mit dem Gesicht entwickelt.
109,90 €
(inkl. MwSt.)
Referenz:
202210300192
Die AirFit F30 ist die Weiterentwicklung der AirFit F20-Serie. Der Hauptunterschied besteht im neuen UltraCompact-Kissen, das mit seinem flachen Design Beschwerden und Reizungen verhindert und perfekt für Brillenträger geeignet ist.
Die AirFit F30 ist unsere kleinste und leichteste Full-Face-Maske, die entwickelt wurde, um nur einen kleinen Teil des Gesichts zu bedecken. Das flache Design trägt dazu bei, dass die Maske unten am Gesicht anliegt, sodass Sie weniger Abdrücke im Gesicht haben als bei herkömmlichen Masken.
Diese Maske wurde entwickelt, um Schmerzen, Reizungen und Rötungen an der Nase vorzubeugen. Sie ermöglicht es Ihnen, die Brille mit der Maske im Bett zu tragen, so dass Sie ein Buch lesen, eine Nachricht beantworten oder fernsehen können, und hilft Ihnen dank des neuen Kissens, sich während der Therapie weniger klaustrophobisch zu fühlen. Das Kissen ist aus Silikon geformt.
Erhältlich in den folgenden Größen: S, M
DIESE MASKE IST KOMPATIBEL MIT DER CPAP AIRMINI VON RESMED
Eigenschaften
- Ultrakompaktes Kissen
- Weicher Rahmen
- Freies Sichtfeld
- Kopfband aus Plüsch
- Magnetische Clips
- Schnellverschlusskupplung mit QuietAir-Technologie
UltraCompact-Kissen
Das Kissen der AirFit F30 ist so konstruiert, dass es die Nase nicht vollständig umschließt, wodurch die Leckage und damit die Geräusche während der Nacht minimiert werden. Diese Eigenschaft macht die Maske noch leistungsstärker als die Full-Face-Maske Dreamwear. Das UltraCompact-Kissen wurde direkt mit Patienten entwickelt, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, und nach mehreren Studien war das Ergebnis eine 93%ige Kompatibilitätsrate mit allen Patienten.
Weicher Rahmen
Der Rahmen ist biegsam und gepolstert, um Reizungen zu vermeiden, und stört die Augen nicht, um ein freies Sichtfeld zu gewährleisten. Der Rahmen ist biegsam, sodass er sich bei der ersten Anwendung und bei Positionsänderungen während des Schlafs an den Anwender anpassen kann.
Kopfband aus Plüsch
Das Kopfband für AIRFIT F30 besteht aus einem weichen Gewebe, das für mehr Komfort sorgt und gleichzeitig übermäßigen Druck und Abdrücke auf dem Gesicht verhindert. Das Kopfband verfügt über vier Verstellmöglichkeiten, mit denen die Passform weiter verfeinert werden kann und die sich auch als schnelle Möglichkeit erweisen, undichte Stellen oder andere Passformprobleme zu beheben, die während der Nacht auftreten können.
Einfaches Abnehmen dank Magnet-Clips und Schnellverschlusskupplung
Wenn die Maske in der Nacht oder am Morgen schnell abgenommen werden muss, ist dies mit den Magnet-Clips und dem Schnellverschlusswinkelstück ganz einfach möglich. Die Magnet-Clips werden am Kopfband befestigt und ermöglichen die Arretierung des Maskenrahmens, so dass das Kopfband leicht angepasst werden kann, ohne den Rahmen zu bewegen, selbst wenn die Maske abgenommen wird.
Das Schnellverschlusswinkelstück ermöglicht das Trennen der Maske vom CPAP-Schlauch, z. B. für Toilettengänge oder andere Bedürfnisse, die während der Nacht auftreten können. Die Maske ist mit kleinen multidirektionalen Öffnungen ausgestattet, die in Kombination mit der QuietAir-Beatmungstechnologie von ResMed im Winkelstück die ausgeatmete Luft brechen, so dass sie besser verteilt wird und die Patienten sich ihrem Partner nähern können.
Tipps zur Reinigung
Die Komponenten sollten wie folgt mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gewaschen und an direktem Sonnenlicht getrocknet werden:
- Täglich: Kissen, Winkelstück
- Wöchentlich: Kopfband (mit Clips), Rahmen
Wenn Sie das Kopfband und den Rahmen waschen, wringen Sie beide Teile gut aus, um überschüssiges Wasser und Seife vollständig zu entfernen, sowohl vor dem Spülen als auch danach. Vergewissern Sie sich, dass kein überschüssiges Wasser vorhanden ist, bevor Sie die Teile trocknen.
Tipps für einen perfekten Sitz
- Entfernen Sie alle Verpackungen von Maske, Kopfband und Gelenk
- Lösen Sie die magnetischen Kopfbandclips von der Unterseite des Kissens, legen Sie die Maske fest über den Kopf, wobei das ResMed-Etikett nach außen zeigt
- Bevor Sie die Maske anpassen, verschieben Sie das Kissen, um sicherzustellen, dass es richtig auf dem Nasenrücken sitzt.
- Ziehen Sie bei positioniertem Kissen die unteren Riemen in Richtung der Maske und befestigen Sie die Clips an den blauen Magneten. Hinweis: Die unteren Riemen müssen unter den Ohren verlaufen.
- Heben Sie die Laschen am oberen Ende des Kopfbandes an und ziehen Sie daran, um die Spannung zu erhöhen oder zu verringern und so einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Verbinden Sie die Laschen wieder mit dem Kopfband
- Stellen Sie die unteren Riemen bei Bedarf nach
- Stecken Sie das Verbindungsstück in die dafür vorgesehene Öffnung am Kissen und schließen Sie den CPAP-Luftkreislauf an das Winkelstück an.
Größen & Ratschläge
Um die richtige Größe auszuwählen, verwenden Sie bitte die Größentabelle, die Sie hier herunterladen können: Größentabelle für AirFit F30. Legen Sie das Lineal auf die ausgedruckte Anleitung, um die Maße zu vergleichen und prüfen Sie, dass das Blatt zu 100 % im richtigen Maßstab gedruckt wurde. Die Größentabelle nutzt die Breite der Nase als entscheidenden Faktor. Für die Montage beachten Sie bitte die Airfit F30-Anleitung in der Verpackung. Die unteren Riemen sind die wichtigsten Teile für die Positionierung des Kissens, während die oberen Riemen zur Anpassung der Passform dienen. Bei Leckagen während des Gebrauchs oder bei Problemen mit der Montage sollten Sie immer zuerst die oberen Riemen anpassen. Darunter ist die Kissengröße in weißer Schrift in einem schwarzen Kreis aufgedruckt.
Hinweis für die Magnet-Clips
Der Hersteller gibt im Produkthandbuch folgende Hinweise: „Die Magnete sind an den unteren Riemen des Kopfbandes und am Rahmen der Airfit F30 befestigt. Stellen Sie sicher, dass das Kopfband und der Rahmen mindestens 50 mm von aktiven medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmachern oder Defibrillatoren) entfernt sind, um mögliche Auswirkungen lokaler Magnetfelder zu vermeiden. Die Stärke des Magnetfeldes beträgt weniger als 400 Millitesla“.
Eine Bewertung hinterlassen